Wilde Zeiten

Wilde Zeiten

Wilde Zeiten - Das Wilde Möhre Festival in der Lausitz war eines der wenigen, das im Pandemiejahr 2021 tatsächlich stattgefunden hat. Ein Filmteam hat die Veranstalter*innen bei der Arbeit begleitet und nun die Doku dazu veröffentlicht: Wilde Zeiten.

WHOISWELANSKI

WHOISWELANSKI

Whoiswelanski aus München sind zwei Leute, die sich schon seit Grundschulzeiten kennen. Sie haben in verschiedenen Bands gespielt und von ihrem aktuellen Projekt erstmals 2019 hören lassen. Das Album Talk kam rechtzeitig zur Pandemie, die sie genau in dem Moment ausgebremst hat, als es auf die Bühne gehen sollte. Ihre Livegeschichte beginnen sie also jetzt erst zu schreiben.

KALK¥L

KALK¥L

KALK¥L aus Mannheim - Ein Duo, das sich im Keller eines Künstlerkollektivs zusammengefunden hat. Jetzt wo sie den verlassen haben, um ihre Musik zu zeigen, sind sie auf volle Bandgröße angewachsen. Ihr Debüt-Album haben sie als Postkarte veröffentlicht, von deren Erlös ein Teil einem Projekt gegen Kinderarmut zugute kommt.

Nashi44

Nashi44

Die Viet-deutsche Rapperin Nashi44 aus Berlin geht mit so deutlichen wie cleveren Texten auf Konfrontationskurs gegen anti-asiatischen Rassismus und Sexismus. Nashi44 zerpflückt exotisierende Klischees, die ihr angeheftet werden, und das mit genüsslicher Wortkunst auf dicken Beats. Ihre Debüt-EP heißt “Asia Box”, und im Interview erzählt Nashi von ihrem musikalischen Weg von Rap über Jazz und Pop zurück zum Rap und von der Power, die die Musik zurückgeben kann.

Max Paul Maria

Max Paul Maria

Max Paul Maria aus Berlin hat ein neues Album veröfffentlicht: Paradigm Beach. So klassisch der Sound im trockenen, aufrichtigen Storytelling-Rock gehalten ist, so nüchtern ist auch die Optik des Albums: Alles in Schwarz-Weiß gehalten, die Hülle und bis hin zum elegant weißen Vinyl.

ClockClock und Glockenbach

ClockClock und Glockenbach

GLOCKENBACH UND CLOCKCLOCK HATTEN IHREN GEMEINSAMEN DURCHBRUCH - DIE ERSTE CHARTPLATZIERUNG - MIT IHREM SONG “REDLIGT” VON 2021. VIER JAHRE FRÜHER LIEF IN DER SENDUNG UNSIGNED AUF FRITZ DIE ALLERERSTE SINGLE VON CLOCKCLOCK - “JUST A DREAM”. DIE DAMALS NOCH VÖLLIG UNBEKANNTEN MUSIKER HATTEN DEN TITEL SELBST EINGESCHICKT.

ÜBER DEN WEG VOM ERSTEN SONG BIS ZU DEN ZIG MILLIONEN PLAYS DIE SIE HEUTE HABEN, SPRECHEN GLOCKENBACH UND BOJAN VON CLOCKCLOCK IM UNSIGNED-INTERVIEW IN IHREM STUDIO IN KREUZBERG.

LLUCID

LLUCID

Llucid aus Berlin (via Mannheim) trat zum ersten Mal an der Seite der Sängerin und Songwirterin Madanii bei Unsigned in Erscheinung. Seit einiger Zeit ist er solo unterwegs - und bei Grönland Records unter Vertrag. Zeit für ein Update, eine Livesession im Radio und den feierlichen Rausschmiss aus Unsigned.

Pablo Brooks

Pablo Brooks

Pablo Brooks ist gerade mal 19 Jahre alt, arbeitet aber schon mit versierten Produzenten und Songwritern zusammen an seiner musikalischen Vision. Er will nichts anderes als große Popmusik machen, und ist dafür Ende 2021 aus seiner Heimatstadt Düsseldorf nach Berlin gezogen. Im Interview erzählt er, wie es war, mit 17 Jahren in erste Songwriting-Sessions geschubst zu werden und warum seine Vorstellungen vom Erwachsenwerden so gar nichts mit der Realität zu tun zu haben scheinen.

Güner Künier

Güner Künier

Güner Künier aus Berlin macht einen brachialen Sound mit ihrer brüllenden Gitarre und dem krachendem Schlagzeug.

Milla

Milla

Milla studiert Musik in Berlin und hat ihre ersten veröffentlichten Songs mit dem Songwriter Ed Prosek produziert.