Viewing entries tagged
radio

Erika Emerson

Erika Emerson

Erika Emerson aus Berlin singt auf ihrem Debüt-Album „Baby Steps“ von Verlust und Hoffnung. Im Interview bei Fritz Unsigned mit Christoph Schrag erzählt die Musikerin, wie sie eine enge Freundin beim Sterben begleitet und von ihr gelernt hat, immer in kleinen Schritten voranzugehen. Und dabei nie zu vergessen, zu leben.

Bella Reed

Bella Reed

Bella Reed begann ihre musikalische Karriere vor dem Fernseher mit SingStar und kämpfte sich später gegen kritische Mitschüler und medizinische Probleme durch. Ausgerechnet in L.A. entdeckte die Hamburger Musikerin ihren Stil auf Deutsch – authentisch und lakonisch erzählt sie nun ihre Geschichten.

Miese Mau

Miese Mau

Miese Mau aus Berlin - Zwischen Postcore und Synthpop liegt vielleicht auch die Neue Neue Deutsche Welle, die der Band den roten Teppich in viele Ohren ausgerollt hat. Bei Miese Mau kommen dazu introspektive Texte und ein guter Schuss Melancholie. Miese Mau ist ein Berliner Projekt mit Wurzeln in Stralsund und bringt emotionale Tiefe und eine fette Wall of Sound auf die Bühne.

Joppe

Joppe

Joppe kommt ursprünglich aus Kassel, lebt aber seit Jahren schon in Berlin. Mit Musik macht er schon ewig rum. Zehn Jahre war er alt, als er seine erste Band gegründet hat. Ausgerechnet beim Studium der Sozialwissenschaften hat er einen erfahrenen Produzenten kennengelernt, der eigentlich aussteigen wollte aus der Musik. Stattdessen haben die beiden zusammen die ersten Songs von Joppe produziert. Und inzwischen die erste EP.

Pablu

Pablu

Pablu, Indie-Pop-Act aus Berlin via Gießen bringt seit 2020 seine Songs raus. Er ist regelmäßiger Gast auf großen Playlisten, produziert mit Leuten, die auch schon sehr namhafte Acts gemixt haben und bringt im September 2024 seine neue EP raus. Mit Konzert im Berliner Monarch. Im Interview mit Liveset verrät er, wie er sich nach acht Jahren Klavierabstinenz sein Instrument wieder drauf geschafft hat. Und er spielt drei seiner Singles live.

Egon Werler

Egon Werler

Egon Werler ist gerade mal 18 Jahre alt und stammt aus einer echten Musikerfamilie aus Berlin. Und obwohl die anfangs komplett dagegen war, hat Egon seinen Karrierestart bei “The Voice Kids” gestezt. Danach musste er allerdings erstmal eingie juristische Schwierigkeiten überwinden, um seine Musik frei und selbständig zu veröffentlichen. In diesem Jahr hat er erste neue Songs rausgebracht. Die hat er bei Unsigned gespielt und im Interview erzählt, wie er und warum er sich gegen den vorgefertigten Weg nach der Castingshow entschieden hat.

Mille The Hit

Mille The Hit

Mille The Hit aus Berlin hat die Keytar ausgepackt, die entspannte Brille vor den Vokuhila geschnallt und den 80ies Tropical Pop Trip angetreten. Seine Solo-Performances sind die geföhnte Kirsche auf dem Prosecco-On-Ice. Seine Musik pflegt das gezwinkerte Auge, lässt sich aber auch ganz unironisch hingebungsvoll betanzen. Bei seinem Besuch bei Fritz Unsigned hat Mille The Hit genau das gezeigt.

Blūmē

Blūmē

Vier Leute - einer aus Mexiko - die sich beim Musikstudium in Berlin kennengelernt haben: Blūmē. Roher, überraschender Sound aus Drums, Bass und Gitarren zum Tanzen und Springen. Ihre Songs klingen episch, druckvoll und lässig wie Muse oder Tame Impala. Die Band spielt sie live im Studio ein, um sie rough und authentisch zu halten. Das Debüt-Album von Blūmē soll 2024 kommen.

Merit

Merit

Die Sängerin Merit lebt in Berlin, näht ihre Mode selbst und hat ihre aktuellen Songs in Kapstadt geschrieben. Ihre Debüt-Single war ein Antikriegslied anlässlich der russischen Invasion der Ukraine 2022. Über Merits große Patchwork-Familie gibt es Verbindungen zum angegriffenen Land. Zur Musik kam Merit über Klassik und Oper. Heute macht sie RnB gefärbten Future-Pop mit Hang zur Dunkelheit.

Kollege Hartmann

Kollege Hartmann

Kollege Hartmann hat dem Rap den Rücken gekehrt - 20 Jahre nachdem er damit angefangen hat. Er hat das Singen entdeckt und damit eine neue Seite an sich. In seiner Jugend wurde ihm Männlichkeit ganz anders vermittelt, als er sie jetzt versteht. Über den Genre- und Sinnes-Wandel, den Rap und das Singen und eine harte Diagnose spricht er bei Fritz Unsigned mit Christoph Schrag.